top of page
Suche


Erfolg im Praxistest: Die 4-Tage-Woche im öffentlichen Sektor Schottlands
Ein Pilotprojekt in Schottlands öffentlichem Sektor beweist: Die 4-Tage-Woche steigert Produktivität und Mitarbeitendenwohlbefinden. Bei vollem Lohn arbeiteten zwei Behörden 32 Stunden pro Woche und erzielten beeindruckende Ergebnisse bei Leistung und Gesundheit. Ein Modell mit Zukunft.

Veit Hailperin
2. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Die 4-Tage-Woche: Ein Blick auf neue Arbeitszeitmodelle in der Schweiz
Die Diskussion um die 4-Tage-Woche gewinnt in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Dieses Modell, das auf eine Reduzierung der Arbeitsstunden bei gleichbleibendem Lohn abzielt, wird von vielen als Schlüssel zu mehr Produktivität, Mitarbeitendenzufriedenheit und einer besseren Work-Life-Balance angesehen. In einer kürzlich veröffentlichten Podcast-Episode von BEYONDER war ich zu Gast bei Chris Beyeler, um verschiedene Aspekte und Herausforderungen der 4-Tage-Woche

Veit Hailperin
19. Juni2 Min. Lesezeit
Â
Â


Die 4-Tage-Woche: Mehr als nur ein Benefit – ein Katalysator für Erfolg
Die Diskussion um die 4-Tage-Woche ist ein Dauerbrenner. Oft wird sie polarisierend dargestellt, als Widerspruch zwischen dem Wunschdenken junger Generationen und den Realitäten von Unternehmen – so wie kürzlich bei Markus Lanz. Die Behauptung, die 4-Tage-Woche sei lediglich ein Benefit, den man sich «leisten» muss, ist jedoch ein weitverbreiteter Mythos.

Veit Hailperin
31. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â


Die Verlorene Arbeitszeit: Wie Fragmentierung und ineffektive Meetings die 4-Tage-Woche ermöglichen könnten
Auf den Monat gerechnet, verlieren Vollzeitbeschäftigte drei volle Arbeitstage durch Fragmentierung und zwei durch irrelevante Meetings.

Veit Hailperin
27. Nov. 20241 Min. Lesezeit
Â
Â


Gesundheit bei der Arbeit: Mit der 4-Tage-Woche einen Schritt näher
Vortrag in Brunnen, Schwyz: Zukunft der Arbeit & Gesundheit. 4-Tage-Woche im Fokus. Anmeldung auf der Webseite der Gewerkschaft

Veit Hailperin
1. Nov. 20232 Min. Lesezeit
Â
Â


Die 4-Tage-Woche als Employer-Branding-Instrument im Schweizer Dienstleistungssektor
Bachelorarbeit Spotlight: "Die 4-Tage-Woche als Employer-Branding-Instrument im Schweizer Dienstleistungssektor"

Veit Hailperin
1. Sept. 20231 Min. Lesezeit
Â
Â


5 Gründe, warum du die 4-Tagewoche nicht einführen solltest
Deine Mitarbeiter:innen bestürmen dich die 4-Tagewoche einzuführen? Hier sind fünf Gründe, warum du die 4-Tagewoche nicht einführen solltest

Veit Hailperin
13. Juli 20224 Min. Lesezeit
Â
Â


9 Fakten zur 4-Tagewoche die Du wissen solltest
Anstatt fünf Tagen nur Vier arbeiten und dies bei gleichem Lohn. Kann das funktionieren? Dazu kursiert viel Halbwissen. Hier ein paar Fakten

Veit Hailperin
14. Aug. 20214 Min. Lesezeit
Â
Â


Zu Gast im Podcast Kontextwechsel
Franzi unterhält sich in ihrem Podcast mit Menschen, die in der IT arbeiten. Sie interessiert sich für den Menschen ausserhalb der IT.

Veit Hailperin
5. Juli 20211 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page
