top of page
Suche


Erfolg im Praxistest: Die 4-Tage-Woche im öffentlichen Sektor Schottlands
Ein Pilotprojekt in Schottlands öffentlichem Sektor beweist: Die 4-Tage-Woche steigert Produktivität und Mitarbeitendenwohlbefinden. Bei vollem Lohn arbeiteten zwei Behörden 32 Stunden pro Woche und erzielten beeindruckende Ergebnisse bei Leistung und Gesundheit. Ein Modell mit Zukunft.

Veit Hailperin
2. Sept.2 Min. Lesezeit
Â
Â


Die 4-Tage-Woche: Mehr als nur ein Benefit – ein Katalysator für Erfolg
Die Diskussion um die 4-Tage-Woche ist ein Dauerbrenner. Oft wird sie polarisierend dargestellt, als Widerspruch zwischen dem Wunschdenken junger Generationen und den Realitäten von Unternehmen – so wie kürzlich bei Markus Lanz. Die Behauptung, die 4-Tage-Woche sei lediglich ein Benefit, den man sich «leisten» muss, ist jedoch ein weitverbreiteter Mythos.

Veit Hailperin
31. Mai2 Min. Lesezeit
Â
Â


5 Gründe, warum du die 4-Tagewoche nicht einführen solltest
Deine Mitarbeiter:innen bestürmen dich die 4-Tagewoche einzuführen? Hier sind fünf Gründe, warum du die 4-Tagewoche nicht einführen solltest

Veit Hailperin
13. Juli 20224 Min. Lesezeit
Â
Â
bottom of page
